Interim Management und Beratung für Supply Chain und Produktion
Kennen Sie den Fußabdruck Ihres Unternehmens?
Wir heben Ihre Prozesse auf die nächste Ebene.
Ressourcen für flexible Unternehmensführung & Exzellenzinitiative für den Mittelstand.
Nicht den Faden verlieren...
Wenn ich den "roten" Faden meines bisherigen Werdegangs beschreiben müßte:
Es ging immer darum, die richtigen "Stellschrauben" in der Supply Chain und Produktion zu finden und -
ausgerüstet mit einem gut gefüllten Methodenkoffer - so an diesen Schrauben zu drehen, dass sich schnell
und dennoch nachhaltig Einsparpotenzial und verbesserte Abläufe realisieren liessen.
Als abstraktionsfähiger Querdenker kann ich mit neuen Ansätzen aus anderen Bereichen und Branchen den Blickwinkel Ihres Projektes
erweitern und die richtigen Fragen stellen - meine Fallstudien dokumentieren meine Einsatzbreite und Zielorientierung!
Restrukturierung im Mittelstand Tier 1
Nach der SAP - Einführung ist vor der SAP - Einführung.
Erfolge
- Gehaltseinsparungen von 35% in der Planung und Disposition.
- Reduzierung Lohnausgaben in der Intralogistik um 12%.
- Verbesserung der Kundenliefertreue um 6%-Punkte auf 92%.
- Anstieg der internen Versorgung am Arbeitsplatz um 12%-Punkte auf 94%.
- Verkürzung der Durchlaufzeiten um 15% bei ausgewählten Linien.
- Reduzierung der Frachten um 15% - bzw. 60% - Punkte (Sonderfahrten).
Aufgabe
Für die Logistik sollte innerhalb von 4 Wochen ein Maßnahmenplan für Einsparungen und Verbesserung der KPI´s erstellt, in Schärfe-Grade eingeteilt und bezüglich Umsetzungswahrscheinlichkeit und Relevanz (Kosten, Ausgaben) priorisiert werden.
Turnaround in der Leiterplattenproduktion
Manager Operations im Krisenjahr 2008
Erfolge
- Ergebniskonsolidierung in 2010 um 2,7%-Punkte (Einmal-Aufwendungen berücksichtigt).
- Verbesserung der Produktivität um 8% (Montagezellen) bzw. 15%-Punkte (Leiterplattendruck) auf 92 bzw. 90%.
- Steigerung der Liefertreue um 15%-Punkte auf 95% bei gleichzeitiger Bestandsreduzierung um 35%.
- Verbesserung Gesamtausschuss um 2,3%-Punkte.
Aufgabe
Als Werkleiter und Manager Operations für einen Produktionsverbund sollte die Ertragslage verbessert werden. Die Produktionsstrategie der verschiedenen Standorte und die technische Neuausrichtung von Anlagen und Infrastruktur war zu hinterfragen. Endziel war, eine nachhaltige und effiziente Struktur zu schaffen, die das Unternehmen in die Gewinnzone führt und den Kundenerwartungen nach Lieferflexibilität und Qualität entsprach.
Sanierung im Schutzschirmverfahren
Verarbeitung & Handel B2C in der Planinsolvenz
Erfolge
- Reduzierung der Warenbestände um 22%-Punkte.
- Änderung der Fertigungsverfahren und Produktanforderungen durch Nutzwertanalysen ausgewählter A-Teile.
- Stabilisierung der Lieferanten-Belieferung in Gänze.
- Einsparungen im Einkauf von Metallhalbzeug und Normalien von 12% des Beschaffungsvolumens.
Aufgabe
Analyse der Produktions - und Belieferungsstrategien innerhalb des Unternehmensverbundes. Ziel war die Erstellung eines Maßnahmenplanes zur Reduzierung der Aufwendungen und Verbesserung der Kundenbelieferung (OTIF). Im Zuge des Schutzschirmverfahrens waren diese Prognosen für das IDWS 6 zu verdichten und eine Belieferung der Lieferanten sicherzustellen bei gleichzeitiger Wahrung einer Mindestliquidität.